Liebe Studierende,
in den letzten Zügen eures Studiums kommt noch die Bachelorarbeit auf euch zu. Um euch einen Überblick zu geben, haben wir euch ein paar Links und Tipps zusammen gestellt und zeitlich sortiert. Fangt am besten so früh wie möglich an, diese Liste abzuarbeiten, da die Formalien etwas Zeit in Anspruch nehmen können.
Als Erstes solltet ihr euch einen generellen Überblick verschaffen, dafür könnt ihr das FAQ des Institutes durchlesen: (Die wichtigsten Punkte für den Anfang sind: Allgemeine Informationen, Thema, Prüfer*innen und Anmeldung).
Nun wird es Zeit, ein Thema und eine dazu passende Person als Betreuer*in zu finden. Dafür könnt ihr die Suchmaschine des Instituts benutzen. Leider haben dort aber nicht alle Arbeitsgruppen ihre Themen eingetragen. Weitere Möglichkeiten mit mehr Infos zu Arbeitsgruppen sind hier oder ihr schaut direkt auf den verschiedenen Arbeistgruppen-Websites nach. Auch wenn dort nicht explizit mögliche Abschlussarbeiten erwähnt werden, kann es sich lohnen, auch bei diesen Arbeitsgruppen nachzufragen, falls euch ihre Forschung interessiert. Zusätzlich bieten wir bald (voraussichtlich Ende Januar) den "Deine Perspektive in der Physik" Moodle Kurs an, in dem wir versuchen obige Informationen zusammenzutragen und zu aktualisieren. Ihr bekommt dazu noch eine Email.
- Wenn ihr ein Thema (oder auch mehrere) gefunden habt, schreibt den Professor*innen oder den Arbeitsgruppen direkt eine Mail mit klarem Betreff (Mail Entwurf siehe unten). Falls ihr lange keine Antwort bekommt, zögert nicht eine zweite Mail zu schreiben. Dazu könnt ihr einfach die alte Mail zitieren und freundlich und kurz wiederholen, weswegen ihr schreibt, und auf die zitierte Mail hinweisen.
Als nächstes geht es um eure Gutacher*innen, also die Personen, welche euren schriftlichen Teil der Bachelorarbeit bewerten, und nicht zu verwechseln sind mit den Prüfer*innen. Ihr braucht zwei Gutacher*innen für die Anmeldung der Bachelorarbeit. Einer der beiden Gutachter*innen ist automatisch eurer*eure Betreuer*in. Um einen*eine Zweitgutachter*in zu finden, könnt ihr euch entweder direkt an Dozierende bzw. WiMis wenden, die ihr an unserem Institut schon kennt, oder eure*n Erstgutachter*in (also die*der Betreuer*in) bei der Suche um Hilfe bitten. Beachtet aber, dass der*die Erstgutacher*in ein*e Dodenzt*in an der Uni sein MUSS, jedoch eurer*eure Zweitprüfer*in auch extern, also von einer anderen Uni oder Institut, sein darf.
- Zur Anmeldung: Wir empfehlen euch, während des Online-Semesters als allererstes eine zuverlässige Kommunikation mit euren Betreuer*innen aufzubauen (z.B.: Wöchentlich zoomen). Arbeitet auch unbedingt schon vor der Anmeldung eine Strategie (Was ist euer Ziel, wann fangt ihr an, gibt es Literatur, Schritt für Schritt Plan für mögliche Zwischenziele) mit euren Betreuer*innen aus. In der Regel werden eure Betreuer*innen euch darauf hinweisen, wann ihr die Arbeit anmelden sollt. Ist das nicht der Fall, zögert nicht auch dazu einfach kurz nachzufragen.
- Am Schluss der Bachelorarbeit gibt es noch die Verteidigung (Eine Präsentation, in der ihr eure Forschung sowie eure zentralen Ergebnisse vorstellst). Die Verteidigung geht in eure Note ein und wird von ZWEI Personen, die Prüfer*innen, bewertet. Hierbei MÜSSEN beide von unserem Physik Institut sein und eine Lehrberechtigung besitzen (Also z.B.: Professor*innen). Die Wahl ist unabhängig von euren Gutacher*innen, somit kann eine Person mehrere Positionen übernehmen.
Wir hoffen, dass wir euch helfen konnten und wünschen euch viel Erfolg.
Weitere Links, die nach der Anmeldung spannend sein könnten:
Entwurf
BETREFF: Bachelorarbeitsthemen und -anmeldung | Deine Perspektive in der Physik
Sehr geehrte*r Arbeitsgruppe/Prof. Dr. ...,
mein Bachelorstudium in Physik nähert sich dem Ende und zum Abschluss fehlt nur noch die Bachelorarbeit.
- Option
- Ich habe VORLESUNG besucht und fand das KAPITEL sehr interessant, weswegen ich gern über THEMA schreiben möchte.
- Über die Institutswebsite habe ich herausgefunden, dass Sie/Ihre Arbeitsgruppe folgendes Bachelorarbeitsthema ausgeschrieben haben: THEMA , welches sich sehr interessant anhört. Deswegen möchte ich Sie fragen, ob ich bei Ihnen meine Bachelorarbeit schreiben kann/ob Sie mir mehr über das Thema erzählen könnten.
- Leider konnte ich auf Ihrer Website keine konkretes Bachelorarbeitsthema finden und wollte Sie fragen ob..., aber X Arbeitsmethode ist mir schon aus dem Studium bekannt und die Anwendung in der Forschung interessiert mich sehr.
Ich würde mir wünschen zum ZEITPUNKT mit dem Schreiben meiner Bachelorarbeit anfangen zu können.
Mit freundlichen Grüßen NAME