Locked History Actions

Projekte und Angebote

Brückenkurs

Für die Erstsemester, die im Wintersemester das Studium aufnehmen, organisieren wir einen Mathematik-Brückenkurs, um eure Mathekenntnisse vor dem Studium aufzufrischen und bereits vor Studienbeginn eure Kommiliton*innen kennen zu lernen. Der Kurs findet immer in den letzten zwei Wochen vor Semesterbeginn statt. Die offizielle Seite findet ihr hier.

Erstsemesterfahrt

Die Erstsemesterfahrt ist eine Veranstaltung, bei der ihr ganz wichtige Infos über das Studium bekommt und auch die Möglichkeit habt, eure Kommiliton*innen kennenzulernen. Die Erstifahrt ist sehr empfehlenswert – weitere Infos findet ihr hier

Orientierungskurs

Vor dem Sommersemester findet der Orientierungskurs statt, der nicht nur Mathe vermittelt, sondern euch auch auf das Studium vorbereiten soll. Genauso wie der Brückenkurs, findet der Orientierungskurs auch in den letzten Wochen vor Beginn des Sommersemesters statt. Die offizielle Seite findet ihr hier

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier findet vor den Weihnachtsferien statt und wird traditionell von den Erstsemestern organisiert. Es gibt Musik, Grillgut, Glühwein und jede Menge Spaß wie Karaoke und andere Partyspiele. Die Organisation der Weihnachtsfeier geht meistens schon am Anfang des Wintersemesters los – wenn du dich beteiligen möchtest, komm zur Fachini-Sitzung!

Ersti- und Fachschaftsstammtisch

Der Stammtisch ist dafür gedacht, zwanglos mit der Fachini in Verbindung zu bleiben. Der Stammtisch findet während der Vorlesungszeit ungefähr alle zwei Wochen statt. Wir treffen uns in verschiedenen Bars in Berlin um was zu trinken und zu plaudern. Es lohnt sich definitiv, vorbeizuschauen, wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest aber nicht zu unseren Sitzungen kommen willst/kannst.

CP-Vorkurs

Ein Bestandteil des Studiums ist Computational Physics (Rechneranwendung in der Physik). Da das Modul aber meistens mit einer ziemlich steilen Lernkurve verbunden ist, organisieren wir einen Vorkurs, um euch den Einstieg in das Thema zu erleichtern. Dabei lernt ihr die Basics von Python und geht somit nicht unvorbereitet in die Welt des Programmierens.

Deine Perspektive in der Physik

Die Perspektive ist eine Vortragsreihe, wo sich verschiedene Arbeitsgruppen aus dem Institut vorstellen. Die Veranstaltung ist an Student*innen gerichtet, die in naher Zukunft eine Bachelor-Arbeit schreiben möchten. So haben sie die Möglichkeit, die aktuellen Themen aus den verschiedenen Arbeitsgruppen kennenzulernen und sich besser für ein Thema entscheiden zu können. Die Perspektive findet jeweils im Sommersemester statt und ist vorallem für die Studierenden im 4.Semester angedacht, wobei natürlich alle Leute sonst die Veranstaltungen ebenfalls gerne besuchen können.

Lange Nacht der Wissenschaften

Die Fachschaftsinitiative bietet üblicherweise im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Webseite mit dem aktuellen Programm findet ihr hier: https://www.langenachtderwissenschaften.de/.

Lise-Meitner-Feier

Bei der Lise-Meitner-Feier werden die Master-Absolvent*innen gefeiert. Die Fachschaftsinitiative beteiligt sich auch jedes Jahr, indem wir etwas zum Essen anbieten.

Hörsaalkino

Das Hörsaalkino ist zurück! Die Filmkultur kehrt zurück an den Campus Adlershof!

Ihr fragt euch nun: Was ist zurück? Was ist ein Hörsaalkino?

Die Antwort ist simpel. Das Hörsaalkino Adlershof ist eine Institution von Studierenden für Studierende, durch welche wir in der Lage sind aktuellste Filme aber auch echte Klassiker ganz offiziell und ohne Lizenzprobleme in einem unserer Hörsäle hier direkt am Campus Adlershof zeigen zu können!

Falls ihr übrigens im Hörsaalkino-Team mitwirken wollt, seit ihr jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns immer über Unterstützung! Schreib uns bei Interesse doch gerne auf Instagram (siehe unten) oder sprich uns persönlich an!

Unsere Filmsaison im Sommersemester 2023 startet ab dem. 19.04. jeden Mittwoch im Gerthsen-Hörsaal. Der Einlass startet gegen 17 Uhr.

Filmbeginn: 17:15 Uhr.

Ort: Gerthsen-Hörsaal, Institut für Physik (Lise-Meitner-Haus), Newtonstr. 15, 12489 Berlin-Adlershof

Für genauere Infos haltet auf dem Campus ausschau nach unseren Filmplakaten, Flyern und Programmheften. Ihr könnt uns auch auf Instagram folgen: @hoersaalkino_adlershof oder euch bei unserem Dachverband Unifilm über unsere nächsten Vorstellungen informieren.

Aktuelle Plakate ab Semesterstart auffindbar. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Fachschaftsfrühstück

Wir veranstalten einmal im Semester ein Fachschaftsfrühstück im Foyer des Instituts, wozu alle Physikstudent*innen herzlich eingeladen sind. Dabei frühstücken wir gemeinsam und gemütlich den ganzen Vormittag. Kommt vorbei, trinkt einen Kaffee und frühstückt was mit uns gegen eine kleine Spende vor eurer Vorlesung. Wann wieder ein Fachschaftsfrückstück stattfindet, wird vorher über den Fachschaftsnewsletter bekanntgegeben.

Lesekreis Adlershof

Die Motivation zum Lesen geht schnell mal in den Wirren des Unialltages unter, um dem entgegenzuwirken haben wir den Lesekreis ins Leben gerufen. Hier wollen wir uns alle zwei Wochen treffen, uns über das bestimmte Buch austauschen und hoffentlich die ein oder andere interessante Diskussion anregen. Was wir lesen und wie schnell, entscheiden wir gemeinsam. Willkommen ist natürlich jede*r, ganz gleich welcher Fachrichtung, wir freuen uns auf euch! Treffpunkt: Raum 1'108 (Fachschaftsraum der Physik)